Seite wählen

ZeitRaum für Pop-ups – Marktstraße 41

Die Stadt Neustadt a. Rbge. möchte (kulturellen) Pop-ups die Gelegenheit geben, sich für einen begrenzten Zeitraum (1-2 Monate) der Öffentlichkeit zu präsentieren. Hierfür steht der „ZeitRaum für Pop-ups“ in der Marktstraße 41* in Neustadt a. Rbge. zur Verfügung.

Das Angebot richtet sich an kulturelle und gewerbliche Angebote von Künstlerinnen und Künstlern oder Gewerbetreibenden. Beispiele sind Waren- oder Kleinkunstangebote oder aber auch künstlerische Exponate und künstlerische Darbietungen.

Wir übernehmen die Miete. Sie beteiligen sich mit einem symbolischen Mietbeitrag (1 €) und einer kleinen Pauschale an den Nebenkosten und müssen ihr Vorhaben selbst versichern. Die Bewerbungen werden durch eine Jury bewertet und nach einem Kriterienkatalog vergeben. Das Projekt läuft bis zum 31.03.2023.

Einzelheiten zur Bewerbung:

  • Bewerbungsfrist: 27. November 2022, 24 Uhr.
  • Bewerbung einfach in die Eingabemaske unter dem Button „Bewerbung“ eingeben.
  • Mindestangaben in der Bewerbung:
    • Name, Vorname
    • ggf. Firma
    • Straße, Hausnr., PLZ, Ort
    • Tel.-Nr.
    • E-Mail
    • Kurze Beschreibung Ihres Vorhabens und Angabe des Wunschmonats für die Nutzung
  • Bestätigung der Teilnahmebedingungen und der Datenverarbeitung

Auswahlkriterien:

  • Attraktivität des Vorhabens
  • Persönliche Voraussetzungen der Unternehmerin/des Unternehmers bzw. des Teams
  • Möglicher Startzeitpunkt
  • Neustadt-Tauglichkeit (Passt das Konzept in unsere Innenstadt)
  • Voraussichtliche wirtschaftliche Tragfähigkeit und ökologische Sinnhaftigkeit

*In der Marktstraße 41 stehen inklusive Lagerraum und sanitären Einrichtungen ca. 100 qm zur Verfügung. Der Fußboden ist gefliest.

Der ZeitRaum für Pop-ups als Teil des Projektes Leerstandsmanagement Plus ist ein EU-gefördertes Projekt im Rahmen des Sofortprogrammes „Perspektive Innenstadt“ aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Das Sofortprogramm richtet sich an Kommunen, deren Innenstädten erheblich von der COVID 19-Pandemie betroffen sind und dient der Anpassung der Innenstädte an die sich daraus ergebenden neuen Herausforderungen. Ziel des Projektes ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität, sowie die Belebung der Innenstadt und die Erhöhung der Besucherfrequenzen.

StartPlatz in 31535 Neustadt